MesoRoller
23,09 €
19,62 €
15% sparen
Wähle Klarna oder PayPal im Warenkorb, um in 3 bequemen und sicheren Raten zu zahlen.
Zahlen Sie in
Aktive Inhaltsstoffe: Palmitoyl-Tetrapeptid-1, Palmitoyl-Tripeptid-7, Acetyl-Tetrapeptid-5
Die Formel von BCN Oculare wurde speziell entwickelt, um direkt auf die wichtigsten unästhetischen Erscheinungen im Augenbereich einzuwirken: Tränensäcke, Augenringe und Mimiklinafalten (Krähenfüße).
BCN Oculare ist als umfassende Behandlung der Augenpartie konzipiert – dank der kombinierten und synergistischen Wirkung zweier Wirkstofftypen in der Formel: moderner Peptide der neuen Generation und herkömmlicher, nicht-peptidischer Inhaltsstoffe des Institute BCN.
BCN Oculare erzielt spektakuläre Ergebnisse in dieser empfindlichen Gesichtspartie, indem es dem Blick einen frischen, ausgeruhten, gesunden und strahlenden Ausdruck verleiht, was sich in einer straffen, weichen, prallen und optimal hydratisierten Haut widerspiegelt.
Die Haut im Augenbereich zählt zu den empfindlichsten des Körpers, weshalb sie verschiedene unästhetische Erscheinungen ansammeln kann.
BCN Oculare verfolgt mit seiner dreifachen orbikulären Wirkung das Ziel, den sogenannten BOA-Effekt zu korrigieren:
-Tränensäcke
-Augenringe
-Mimiklinafalten
Dank der Peptide der neuen Generation erreicht BCN Oculare:
Die dünne Hautschicht im Augenbereich ist eine der empfindlichsten und verletzlichsten des Körpers, da ihre mittlere Dicke fünfmal feiner ist als im restlichen Gesicht – welches wiederum fünfmal feiner ist als die übrige Körperhaut. Zudem ist dieser Bereich ständiger Aktivität unterworfen (Blinken, Gesichtsausdrücke und unbewusste Gesten), weshalb er mit der Zeit zur Dehnung neigt. Hinzu kommt, dass es praktisch an stützenden Muskeln sowie an Talg- und Schweißdrüsen fehlt, die für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung sorgen und so Faltenbildung vorbeugen könnten. Die geringe Anzahl an Hormonrezeptoren und Kapillaren führt zudem zu einer verlangsamten Kollagensynthese und Hautreparatur, was die Ansammlung von Toxinen und Fetten begünstigt.
Aus diesen Gründen treten in diesem sensiblen Bereich verschiedene unästhetische Erscheinungen auf, die sowohl durch Alterungsprozesse, Umwelteinflüsse als auch durch innere Faktoren wie Müdigkeit, Ernährungsgewohnheiten oder gesundheitliche Störungen bedingt sind.
Die drei Hauptmanifestationen bilden den BOA-Effekt: Tränensäcke, Augenringe und Mimiklinafalten bzw. Krähenfüße.
Tränensäcke entstehen durch den Tonusverlust in den Muskeln und der Haut des unteren Augenlids. Die erschlaffte Haut ermöglicht es dem natürlich umgebenden Fettgewebe, nach unten zu wandern und sich als Ablagerungen (fettbedingte Tränensäcke) zu sammeln. Zusätzlich können sie durch Flüssigkeitsretention hervorgerufen werden, etwa infolge von Klimaveränderungen, hormonellen Schwankungen, übermäßigem Salzkonsum, Schlafmangel, Allergien, Dermatitis oder erblichen Faktoren (wasserbedingte Tränensäcke).
Augenringe resultieren aus Blutstauungen aufgrund verlangsamter Durchblutung und fallen in Bereichen mit dünner Haut, wie dem Augenring, besonders deutlich auf. Die geringere Elastizität und erhöhte Fragilität der Kapillaren führen zu einer stärkeren Gefäßkonkestion, wodurch Blut – genauer Hämoglobin – austreten kann. Augenringe stellen daher eine Ansammlung von Hämoglobin und dessen Abbauprodukten dar, die aus den kleinen Kapillaren in die Haut gelangen. Während des Abbaus spalten sich Hämoglobin in die Hämgruppe und Eisen. Aus der Hämgruppe entsteht Biliverdine (ein dunkelgrün-violetter Farbstoff) sowie Bilirubin und Eisen, die einen bräunlich-dunklen bis orange-roten Farbton erzeugen. Dies führt zur Ansammlung von schwer löslichen Pigmenten und Eisen, was die typische Verfärbung der Augenringe erklärt.
Mimiklinafalten werden sowohl durch interne Faktoren wie Alter und Hauttyp als auch durch externe Einflüsse wie Kälte oder Sonnenexposition verursacht. Mit zunehmendem Alter sinkt die körpereigene Kollagenproduktion, die für die Form und Festigkeit der Haut verantwortlich ist. Zudem bewirkt die altersbedingte Umstrukturierung der Haut, insbesondere der beeinträchtigten Kommunikation zwischen den Keratinozyten, dass die Fibonacci-Proliferation der Fibroblasten und damit die Kollagenproduktion zusammen mit der Kontraktionsfähigkeit der Fasern abnimmt. Dabei spielt Silizium eine maßgebliche Rolle, da es den Stoffwechsel der Keratinozyten stimuliert.
Die Hauptbestandteile von BCN Oculare sind Peptide der neuen Generation, die synergistisch mit den klassischen Wirkstoffen der Formulierung zusammenwirken, um den zentralen unästhetischen Erscheinungen im Augenbereich entgegenzutreten.
Palmitoyl-Oligopeptide wie Palmitoyl-Tetrapeptid-7 und Palmitoyl-Tripeptid-1 fördern die Produktion von Kollagen und Hyaluronsäure in den tieferen Hautschichten. Sie schützen die Haut zudem vor ultravioletten Strahlen, wodurch eine zusätzliche Schutzschicht für die empfindliche Augenpartie entsteht. Weiterhin stehen sie in Verbindung mit Dehydroepiandrosteron (DHEA), einem Hormon, das proinflammatorische Zytokine wie Interleukin-6 (IL-6) reduziert. Diese Peptide bestehen aus Aminosäureketten, kombiniert mit Palmitynsäure, einer Fettsäure, die das Eindringen der Peptide in die Haut ermöglicht. Sie wirken entzündungshemmend – ein Schlüsselfaktor, da Entzündungen den Elastizitätsverlust und die Faltenbildung begünstigen. Neben der Reduktion entzündlicher Substanzen regen sie auch die Hautregeneration an, was zur sichtbaren Reduktion von Mimiklinafalten (Studien belegen Verbesserungen um ca. 60 %) führt und die Haut für äußere Einflüsse wappnet. Diese Peptide werden auch als Pro-Kollagen-Peptide bezeichnet, da sie signalübermittelnd die Kollagen- und Hyaluronsäureproduktion in den Zellen anregen und somit den Faltenbildungsprozess umkehren sowie die Hautfestigkeit und -struktur verbessern.
Acetyl-Tetrapeptid-5 besitzt abschwellende Eigenschaften und reduziert die Flüssigkeitsretention durch einen entstauenden Effekt sowie als Inhibitor des Angiotensin-konvertierenden Enzyms I (ACE). Diese Eigenschaften, kombiniert mit der Fähigkeit, die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut zu erhöhen, führen zu einer Verbesserung der Tränensäcke, die durch Muskelschwäche, Hauterschlaffung oder erhöhter Kapillarpermeabilität bedingt sind.
Neben den Peptiden enthält BCN Oculare weitere fortschrittliche Wirkstoffe, deren synergistische Wirkung die Gesamtwirkung der Formel verstärkt:
ACHTUNG
Aus Gründen der Hygiene, gesundheitlichen Risiken und Produktstabilität ist eine Rückgabe dieses Artikels ausgeschlossen – gemäß Artikel 103 des Real Decreto Legislativo 1/2007 (spanische Gesetzgebung) und der EU-Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments.
Anmeldung | Serum-Mesotherapie und Microneedling (Dermapen, Dermaroller), nicht injizierbar |
---|---|
Qualität der Produkte | Steril, hochtolerant (keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe) Formulierung in pharmazeutischer Qualität |
Sonstige Angaben zur Bewerbung | Professioneller Einsatz |
Darreichungsform | Fläschchen 3 ml- Schachtel mit 5 Fläschchen |
Geschäftsbeziehung | Offizieller Verteiler |
Wirksame Bestandteile | Palmitoyl-Tetrapeptid-1, Palmitoyl-Tripeptid-7, Acetyl-Tetrapeptid-5 Serum-Mesotherapie und Microneedling (Dermapen, Dermaroller), nicht injizierbar |
Qualitätszertifikate | CE, ISO 9001, ISO 22716 |
Wirkstoffe gültig mit Dermapen und Dermaroller | Ja |
Tags | Serum-Mesotherapie und Microneedling (Dermapen, Dermaroller), nicht injizierbar Wirkstoffe, Dermapen-Produkte, Dermapen-Wirkstoffe, Dermaroller-Produkte, Mesotherapie, virtuelle Mesotherapie, Ampullen, Fläschchen, institut-bcn, Microneedling, Microneedling |
Warnungen | Darf nicht gespritzt werden |
Lieferfrist: | Unmittelbar 24-72h |
Hersteller | Institut BCN |
Ort der Herstellung | Europäische Union - Spanien |
Marke | Mesoceuticals Serum-Mesotherapie und Microneedling (Dermapen, Dermaroller), nicht injizierbar |
Typ | Serum-Mesotherapie und Microneedling (Dermapen, Dermaroller), nicht injizierbar Wirkstoffe, Dermapen-Produkte, Dermapen-Wirkstoffe, Dermaroller-Produkte, Mesotherapie, virtuelle Mesotherapie, Ampullen, Fläschchen, institut-bcn, Microneedling, Microneedling |
Chemische Zusammensetzung | Aqua/Water, Methylsilanol Mannuronate, Alcohol Denat, Cynara Scolymus Leaf Extract, Propylene Glycol, Glycerin, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Sodium Hyaluronate, Steareth-20, Troxerutin, Coumarin, Ginkgo Biloba Leaf Extract, Potassium Sorbate, N-Hydroxys Serum-Mesotherapie und Microneedling (Dermapen, Dermaroller), nicht injizierbar |
Melden Sie sich für den Sunwell Club an und erhalten Sie Rabatte in Ihrer E-Mail.
Sie können sich jederzeit abmelden.
Wir sind den wichtigsten Internetsiegeln angeschlossen, um Sicherheit und Vertrauen bei Ihren Einkäufen zu gewährleisten.
Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden.